Fulda – barocke Eleganz, stille Gärten und spannende Geschichten an jeder Ecke. Wer die Stadt in Osthessen besucht, merkt schnell: Hier begegnet dir Geschichte nicht nur in Museen, sondern auf Schritt und Tritt. Ob majestätische Kirchen, verwinkelte Altstadtgassen oder grüne Rückzugsorte – Fulda überrascht.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf einen besonderen Stadtrundgang. Du lernst nicht nur die schönsten Sehenswürdigkeiten kennen, sondern erfährst auch, wo sich ein echter Geheimtipp versteckt, den viele Besucher übersehen. Neugierig? Dann lies weiter – es lohnt sich.
Am besten erlebst du Fulda übrigens mit unserer App doyo. Unsere digitale Stadtführung „Stadtführung durch Fuldas Barockviertel“ führt dich zu den bekanntesten Orten – ganz flexibel und mit spannenden Audio- und Textinhalten. Und auch abseits der Sehenswürdigkeiten kannst du mit unseren doyo Touren Fuldas schönste Orte entdecken. Mehr dazu am Ende!
Vom Dom bis zum Schloss – Fuldaer Barock auf einen Blick
Der perfekte Ausgangspunkt für eine Erkundungstour ist der Fuldaer Dom. Mit seiner imposanten Doppelturmfassade und der prächtigen Innenausstattung ist er die größte Barockkirche Hessens. In unserer Tour durch das Barockviertel erfährst du nicht nur alles über die Architektur, sondern auch, warum der angelsächsische Mönch und Missionar Wynfried Bonifatius eine zentrale Rolle in Fulda spielt.

Ganz in der Nähe lädt das Stadtschloss Fulda zu einer Reise in die Zeit der Fürstbischöfe ein. Hier kannst du in historischen Prunksälen wandeln, alte Möbel bestaunen und das Gefühl nachempfinden, wie es war, im barocken Fulda zu leben. Direkt dahinter öffnet sich der weitläufige Schlossgarten, ein echtes Kleinod im Herzen der Stadt. Besonders im Frühjahr, wenn die ersten Blumen blühen, ist das hier ein magischer Ort.
Am nördlichen Ende des Schlossgartens steht die barocke Orangerie – ein prachtvoller Bau des Mainzer Architekten Maximilian von Welsch aus dem 18. Jahrhundert. Einst Kulisse glanzvoller Sommerfeste der Fuldaer Fürstäbte, dient sie heute als stilvoller Veranstaltungsort.
Direkt daneben lädt das Hotel Maritim mit Blick auf den Garten zum Verweilen ein. Besonders beeindruckend ist die Floravase auf der Freitreppe: Die knapp sieben Meter hohe Skulptur der Blumengöttin Flora wurde 1728 aus einem einzigen Sandsteinblock geschaffen und zählt zu den beliebtesten Wahrzeichen der Stadt.
Paulustor und Hexenturm: Fuldaer Geschichte zwischen Tor und Turm
Wenn du den Schlossgarten verlässt, siehst du schon das Paulustor. Einst ein bedeutendes Stadttor, ist es heute ein beliebter Fotospot. Seinen Namen hat es dem Apostel Paulus von Taurus zu verdanken, der in der Mitte auf dem Portal mit einem Schwert in der Hand zu sehen ist.
Ein besonders mystischer Ort liegt nicht weit entfernt – trotzdem laufen viele Touristen achtlos daran vorbei: der Hexenturm. Viele Touristen laufen achtlos daran vorbei. In unserer doyo Tour „Fulda im Hexenwahn. Das Schicksal der Merga Bien“ erfährst du, welche düsteren Geschichten sich um diesen alten Turm ranken.
Fulda für Entdecker: Blühende Parks und bedeutende Denkmäler
Ein farbenfrohes Highlight und gleichzeitig unser Geheimtipp, besonders in den Sommermonaten, ist der Dahliengarten. Knapp 60 verschiedene Dahlienarten verwandeln den kleinen Park in ein Blütenmeer. Mit doyo kannst du das ganze Jahr über die Blumenpracht in einem 360° Foto bestaunen. Und das Beste: Der Eintritt ist frei. Perfekt für eine kleine Pause mit Wow-Effekt.
).jpeg)
Nicht weit entfernt erinnert das Bonifatiusdenkmal an den „Apostel der Deutschen“. Bonifatius spielte in der frühen Geschichte Fuldas eine zentrale Rolle. Spuren davon finden sich bis heute an vielen Orten in der Stadt – und genau das macht unsere doyo Tour „Bonifatiusstieg“ so spannend: Sie liefert dir die Geschichten hinter den Denkmälern und Orten, ohne dass du selbst lange recherchieren musst. Die Stimme hinter der Tour stammt übrigens von Reinhard Brussmann – dem Darsteller von Bonifatius aus dem gleichnamigen Musical.
Hoch über Fulda: Kaffeepause mit Ausblick auf dem Frauenberg
Ein kurzer Aufstieg führt dich zum Frauenberg. Hier thront ein Franziskanerkloster mit Kirche, Klosterladen und Café. Vor allem aber hast du von hier oben einen wunderschönen Blick über Fulda und bis in die Rhön und den Vogelsberg. Ideal, um die Gedanken schweifen zu lassen – oder um einfach eine Tasse Kaffee und hausgemachte Spezialitäten im Flora Klostercafé zu genießen.
Altstadt-Flair und Kneipenkultur: Fulda ganz entspannt
Nach den vielen Eindrücken rund um Geschichte und Architektur bietet Fulda auch kulinarisch jede Menge Genuss. Ein Abstecher in die Fuldaer Altstadt in das sogenannte Bermudadreieck lohnt sich zu jeder Tageszeit. Das Bermudadreieck ist bekannt für seine hohe Kneipendichte, gemütlichen Cafés und vielfältige Gastronomieszene – vom entspannten Mittagessen bis zum abendlichen Drink. Wer Fulda erleben will, is(s)t hier genau richtig.
Fulda mit doyo erleben – individuell und digital
Viele der Orte, die du gerade kennengelernt hast, findest du in unserer digitalen Stadtführung „Stadtführung durch Fuldas Barockviertel“. Aber auch unsere anderen Touren lohnen sich: Ob True Crime, Barock, jüdisches Leben oder koloniale Geschichte – unsere Touren führen dich zu besonderen Orten und erzählen Geschichten, die bewegen. Ideal für alle, die tiefer einsteigen wollen.
👉 Hier findest du alle Touren: getdoyo.app/touren
Mit doyo wird deine Stadtführung flexibel, spannend und voller überraschender Aha-Momente. Ob du Fulda zum ersten Mal besuchst oder neu entdecken willst – mit unserer doyo App wird dein Spaziergang zur Entdeckungsreise.
Lade dir jetzt die doyo-App herunter und entdecke Fulda auf deine Art – individuell, digital und voller Geschichten.
Zur App: https://getdoyo.app/