Fulda im Hexenwahn – Ein dunkles Kapitel der Fuldaer Geschichte wird lebendig

Fulda im Hexenwahn – Ein dunkles Kapitel der Fuldaer Geschichte wird lebendig

Stell dir vor, du spazierst durch die Gassen von Fulda im Jahr 1603 – einer Zeit voller Angst, Aberglauben und religiösem Fanatismus. Die Stadt lebt in ständiger Angst, denn schon ein leiser Verdacht kann für Frauen lebensgefährlich sein. Die junge Frau Merga Bien gerät ins Visier der Inquisition. Sie wird beschuldigt, eine Hexe zu sein – ein Vorwurf, der auf Gerüchten und Misstrauen basiert. Doch in einer Zeit, in der Angst stärker wiegt als Vernunft, kann eine solche Anschuldigung das Todesurteil bedeuten. 

Die Hexenverfolgung in Fulda war von Willkür und Misstrauen geprägt. Ein bloßer Verdacht konnte über Leben und Tod entscheiden – oft ohne Beweise, nur durch Denunziation. Eines der bekanntesten Opfer war Merga Bien, deren tragisches Schicksal bis heute nachhallt.

Wie war es, in einer Welt zu leben, in der Gerechtigkeit kaum eine Rolle spielte? Gemeinsam mit dem Frauenbüro Fulda haben wir von doyo eine digitale Stadtführung zu dem Schicksal von Merga Biens entwickelt. Damit kannst du das dunkle Kapitel derHexenverfolgung in Fulda aus einer ganz neuen Perspektive erleben – mit doyo tauchst du mitten ins Geschehen ein und erlebst das Schicksal von Merga hautnah.

 

Von der Idee zur digitalen Zeitreise

Doch wie entstand die Tour eigentlich? Den Anstoß für diese Tour gab Ingrid Möller-Münch. Die historisch interessierte, ehemalige Grundschullehrerin engagiert sich seit jeher frauenpolitisch in Fulda und stieß bei ihren Recherchen auf die bewegende Geschichte von Merga Bien – der einzigen Frau, deren Name während der Hexenverfolgung überliefert wurde.

doyo Geschäftsführer Sebastian Brähler, Beate Kann vom Stadtarchiv, Ingrid Möller-Münch und Katharina Rossbach vom Frauenbüro Fulda präsentieren die neue doyo Tour bei der Pressekonferenz im Stadtschloss Fulda.

Fasziniert und zugleich erschüttert von diesem düsteren Kapitel der Stadtgeschichte begann sie, historische Quellen zu durchforsten, Dokumente zu sichern und die Ereignisse zu rekonstruieren. Über Jahre hinweg sammelte sie Wissen, das sie in Stadtführungen weitergab und damit vielen Menschen erstmals die Brutalität der Hexenverfolgungen in Fulda vor Augen führte. Doch irgendwann wurde klar: Dieses wertvolle Wissen darf nicht verloren gehen, sondern muss bewahrt und zugänglich gemacht werden – für heutige und zukünftige Generationen.

Hier kam doyo ins Spiel. Mit unserer digitalen Stadtführung wollten wir Merga Biens Andenken nicht nur erhalten, sondern für ein breites Publikum erlebbar machen. Dank modernster KI-Technologie und interaktivem Storytelling schafften wir eine neue Art derGeschichtsvermittlung – spannend, nahbar und greifbar!

 

Was diese Tour so besonders macht

Wir wollten mehr als nur eine einfache Erzählung. Denn Geschichte lebt von Emotionen, von Bildern und Stimmen, die sie zum Leben erwecken. Deshalb haben wir uns bewusst für ein Storytelling entschieden, das dich direkt in die damalige Zeit versetzt.

  • Eine wahre Geschichte, spannend erzählt: Basierend auf intensiver historischer Recherche haben wir eine Tour geschaffen, die unter die Haut geht.
  • Immersive Charaktere: Durch den Einsatz modernster KI-Technologie interagieren Figuren miteinander, als wärst du mitten im Geschehen.
  • Professionelle Audioproduktion: Renommierte Sprecher:innen sorgen für eine Erzählweise wie in einem Hörspiel.
  • Interaktive Elemente: Quiz- und Wissensfragen machen die Tour zum Erlebnis – miträtseln und eintauchen!
  • Flexibel & überall erlebbar: Kein fester Termin, keine Gruppen – du kannst die Tour starten, wann immer du willst.
doyo Projektleiter Sebastian Brähler in der Konzeptionsphase mit Beate Kann vom Stadtarchiv Fulda (r.) und Katharina Rossbach vom Frauenbüro Fulda (l.).

 Für Entdecker:innen, True-Crime-Fans und Neugierige – Ist diese Tour etwas für dich?

Ob du Fulda neu entdecken, Geschichte hautnah erleben willst oder ein spannendes Abenteuer suchst – diese Tour ist für dich! Egal, ob du allein losziehst, mit Freund:innen, deinerFamilie oder als Schulklasse, hier tauchst du interaktiv in eine längst vergangene Zeit ein. Lass dich fesseln von der Geschichte Merga Biens!

Erlebe die bewegende Geschichte von Merga Bien hautnah – und discover on your own! Lade dir die doyo-App herunter und begib dich auf eine Zeitreise in das Fulda des 17. Jahrhunderts. Geschichte war noch nie so erlebbar!

Berichterstattung über die doyo Tour zur Hexenverfolgung in Fulda & Merga Bien:

hessenschau.de

fuldaerzeitung.de

osthessen-news.de

osthessen-zeitung.de

No items found.
Screenshot der App: das Paulustor
Screenshot der App: Sehenswürdigkeiten auf einer Karte gekennzeichnet

Neugierig auf doyo und Fulda geworden?

Lade dir die Stadtführungs-App doyo kostenlos herunter und probiere es gleich aus.
doyo ist sowohl für iOS im App Store als auch für Android im Play Store erhältlich.
Laden im App Store
Jetzt bei Google Play